Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Gugu Style ist für alle da, aber nicht jeder muss den Bedingungen und Konditionen unseres Services zustimmen.
Gemäß der Cookie-Richtlinie werden sie in Ihrem Browser gespeichert und auf dem Gerät des Website-Nutzers gespeichert, und einige von ihnen sind notwendig für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website. Das Gesetz verlangt, dass wir Sie darüber informieren. Denken Sie daran, dass unsere Website Cookies sowohl von uns als auch von externen Dienstanbietern, z.B. Google, verwendet.
Ihre fortgesetzte Nutzung der Website stellt Ihre Zustimmung zur Speicherung und zum Zugriff auf Cookies durch den Website-Administrator von mrgugu.pl dar. Wenn Sie dies nicht akzeptieren, blockieren Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen oder verlassen Sie die Website und suchen Sie nach Gugu Style Offline-Shops.
Datenschutzrichtlinie (Schutz personenbezogener Daten)
Der Verkäufer, der in §1 oben angegeben ist, ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten des Kunden. Kunden können den Verkäufer bei Fragen zum Datenschutz unter der Telefonnummer (+48) 33 486 73 01 oder per E-Mail an info@mrgugu.com kontaktieren.
1. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Verkäufer in Übereinstimmung mit den allgemein geltenden Bestimmungen (einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG – im Folgenden als DSGVO bezeichnet) verarbeitet, für den Zeitraum der Aktivitäten, die auf die Erreichung der Zwecke abzielen, zu denen die Daten erhoben wurden.
2. Der Verkäufer verarbeitet die Daten der Kunden zu folgenden Zwecken:
a) Durchführung von Vereinbarungen über Auswahlservices, Verkaufsverträge oder andere Vereinbarungen, die gemäß den in dieser Verordnung festgelegten Grundsätzen abgeschlossen werden, insbesondere Vereinbarungen im Zusammenhang mit der Registrierung eines Kontos oder der Aufgabe von Bestellungen. In diesem Fall werden die Daten auf Grundlage der Ausführung einer Vereinbarung mit dem Kunden oder der Durchführung von Aktivitäten verarbeitet, die der Kunde vor dem Abschluss einer Vereinbarung verlangt (Artikel 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO),
b) Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die dem Verkäufer auferlegt sind, insbesondere im Bereich der Führung ordnungsgemäßer Buchhaltungsunterlagen (Artikel 6 Abs. 1 lit. c der DSGVO),
c) Werbung für Waren und eigene Dienstleistungen sowie Vorbereitung von Spezifikationen, Analysen und Statistiken und Durchsetzung von Ansprüchen. In diesem Fall basiert die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse des Verkäufers (Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO).
3. Unabhängig von dem Vorstehenden kann der Verkäufer die personenbezogenen Daten des Kunden auf Grundlage einer freiwilligen, spezifischen, informierten und ausdrücklichen Zustimmung des Kunden verarbeiten (Artikel 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO). In diesem Fall wird der Umfang der Verarbeitung dem Inhalt dieser Zustimmung entsprechen. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
4. Die Offenlegung personenbezogener Daten durch den Kunden ist in jedem Fall freiwillig, vorausgesetzt, dass einige Daten notwendig sind, damit der Verkäufer einen über den Shop abgeschlossenen Verkaufsvertrag ausführen kann.
5. Die personenbezogenen Daten des Kunden dürfen nur an Dritte weitergegeben werden, wenn der Verkäufer dazu durch gesetzliche Bestimmungen autorisiert oder verpflichtet ist. Empfänger solcher Daten können insbesondere sein: Personen, die die Infrastruktur oder IT-Systeme betreuen, Subunternehmer, Personen, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Durchführung oder Verbesserung des Verkaufsprozesses erbringen (z.B. Zahlungsintermediäre, Banken, Werbeagenturen, Kuriere oder Frachtführer) sowie Berater (z.B. im Hinblick auf Buchhaltungs- oder Rechtsdienstleistungen) und Prüfer.
6. Personenbezogene Daten werden nicht als Grundlage für automatisierte Entscheidungen, insbesondere in Bezug auf das vom Verantwortlichen durchgeführte Profiling, verwendet.
7. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) übermittelt.
8. Der Kunde hat das Recht, seine Daten einzusehen, zu berichtigen oder zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
9. Der Kunde hat auch das Recht, der weiteren Datenverarbeitung durch den Verkäufer zu widersprechen. Der Kunde hat ein solches Recht insbesondere, wenn es keine Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten gibt oder wenn die Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet werden.
10. Wenn die Datenverarbeitung gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, hat der Kunde das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, d.h. dem Präsidenten des Amtes für den Datenschutz, einzureichen.
11. Detaillierte Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer können in der im Shop veröffentlichten Datenschutzrichtlinie festgelegt werden.